

Stressmanagement

Stress, lass nach…!
-
Bist Du oft müde, angespannt und reizbar?
-
Fühlst Du Dich vom Alltag überfordert?
-
Bekommst Du den Kopf nicht mehr frei?
-
Das Gefühl von Druck und gestresst sein haben überhandgenommen?
-
Besteht Dein Leben gefühlt nur mehr aus der Abarbeitung von Pflichten?
-
Erlebst Du immer wieder Stress in Deinen persönlichen und/oder beruflichen Beziehungen?
-
Liegt Dein Fokus nur mehr auf Deinen Problemen – erlebst Du kaum noch Freude und Leichtigkeit?
-
Verschiebst auch auf später, was Dir wichtig erscheint oder Freude bereitet?
-
Hast Du in letzter Zeit wenig Lust auf soziale Kontakte?

Die Zeit ist reif...
Spiegeln eine oder mehrere der angeführten Fragen Dein Leben wider, lade ich Dich im Sinne Deines Wohlbefindens und Deiner Gesundheit ein, einen neuen Weg einzuschlagen! Denn wenn erhöhtes Stressempfinden seit geraumer Zeit Dein Leben negativ beeinflusst, ist es auch im Sinne der Burnout-Prävention wichtig zu ergründen, wie und warum es dazu gekommen ist; und zu erkennen, wie Du die Situation zum Positiven wenden kannst. An dieser Stelle kommt meine Arbeit ins Spiel: Wir finden heraus, was alles zu der belastenden Situation geführt hat und welche „Stellschrauben“ justiert werden können, damit in Deinem Leben nachhaltig positive Veränderung möglich wird – hin zu mehr Lebensfreude, Energie und Gelassenheit!
Wie gehen wir dabei vor?
Analyse des Ist-Zustandes
Äußere Stressfaktoren („Stressoren“) erkennen und analysieren:
Was ist reduzierbar? Welche Maßnahmen können gesetzt werden, um dies zu erreichen?
​Die eigene "Gedanken-Software" erkennen:
Innere Muster erforschen/erkennen, die das Stressempfinden verstärken.
​
Entspannung fördern:
Konkrete Tools erlernen, die regulierend auf unser vegetatives Nervensystem wirken – dazu gehören auch jederzeit anwendbare Maßnahmen.
​
Etablieren von neuen Gewohnheiten:
zur Förderung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens. Dazu zählt auch die Stärkung der Resilienz für eine generell bessere Stressbewältigung.
